Mach das, was Du kannst, noch besser!

Was ist Mentaltraining?

Mentaltraining im engeren Sinne:
Mentales Techniktraining („das Kino im Kopf“)

Mentaltraining im weiteren Sinne:
Förderung der Motivation
Steigerung der Konzentration
Aufbau Mentaler Stärke

Mentaltraining zum Abrufen der Bestleistung unter Druck:
Mentale Wettkampfvorbereitung 

Abgrenzung

"Mentaltrainer*in" ist kein geschützter Begriff, sodass leider viele unprofessionelle Akteure unterwegs sind, die Esoterik und "Tschakka" ("Hey, Du kannst alles, wenn Du nur dran glaubst...") lehren. Mit fundiertem Mentaltraining hat das nichts zu tun.

Im Gegenteil: Es kann fatale Folgen haben!

Beim fundierten Mentaltraining arbeiten wir mit gesunden Menschen. Wir sind keine Ansprechpersonen für alle Fälle, die bei Psychotherapeuten anzusiedeln sind.

Fakten & Studien zum fundierten Mentaltraining

Mentales Training erhöht die Belastungstoleranz um ca. 30%. 
(Bund, 2004)

Schnellere Trainingsfortschritte real UND mental: 15%
(Feltz & Landers, 1983)

Mentales Krafttraining: 22% Kraftzuwachs in 4 Wochen
(Yue, 1990)

Sportler, die an ihre Leistung glauben, können diese besser im Wettkampf zeigen, als Sportler, die an ihrer Leistung zweifeln.
(Bandura, 1977) 

Viele Profisportler*innen setzen seit Jahren erfolgreich auf Mentaltrainer*innen.

Gedanken wirken auf das gesamte System Mensch - 
Motivation, Gefühle, Verhalten.

Jede Vorstellung einer Bewegung bewirkt eine Reaktion in den dazugehörigen Muskeln. (Carpenter-Effekt) 

Mentale Leistungsdiagnostik - Ist-Zustand messen, Fortschritte sichtbar machen!

Vor allem: Es ist TRAINING.

Finde mit uns Deine Favoriten aus einer Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten und Methoden!